Unsere Kursangebote
Nothilfe-/Nothelferkurs
10 Stunden (-12 Teilnehmer)
Im Nothilfekurs – auch als Nothelferkurs bekannt – erlernen Sie lebensrettende Sofortmassnahmen.
Diese ermöglichen es Ihnen, bei Verkehrsunfällen sicher Erste Hilfe zu leisten und bei medizinischen Notfällen die richtigen Massnahmen zu treffen. Der Kurs ist für Führerausweiserwerbende obligatorisch.
Inhalt
Auf abwechslungsreiche und spielerische Weise trainieren Sie in realistisch nachgestellten Szenen das sichere Verhalten nach einem Verkehrsunfall oder einem medizinischen Notfall. Der Kurs beinhaltet unter anderem folgende Themen:
- Verkehrsunfall
- Gefahren nach einem Verkehrsunfall erkennen
- Alarmierung
- Patientenbeurteilung und weitere Massnahmen
- Reanimation, BLS-AED
Der Unterricht vermittelt auf einfache Art viel praktisches Wissen und basiert auf den aktuellsten Richtlinien für Erste Hilfe.
Zielgruppe
Führerausweiserwerbende, aber auch Fahrzeuglenker, die Ihr Erste-Hilfe-Wissen auffrischen möchten.
Voraussetzungen
Keine
Dauer
10 Stunden (max. 12 Teilnehmer)
Zertifikat
Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie das Kurs-Zertifikat Nothilfekurs (Gültigkeit 6 Jahre).
Kosten
Fr. 140.- inkl. schweizweit gültiges Zertifikat
Interessierte melden sich bitte direkt bei unserer
Kursleiterin Monika Enz monika.enz@samariter-sgfl.ch,
ein passender Termin wird dann gemeinsam gesucht.
BLS-AED-SRC Kompakt
2 Stunden (6-8 Teilnehmer)
Im Kurs BLS-AED-SRC Kompakt (Basic Provider) erlernen Sie die wichtigsten lebensrettenden Massnahmen der Wiederbelebung.
Er ermöglicht es Ihnen, die Herz-Lungen-Wiederbelebung anzuwenden bis professionelle Hilfe eintrifft.
Inhalt
In nur zwei Stunden trainieren Sie das sichere Verhalten bei einem Herzkreislaufstillstand (BLS = Basic Life Support) inkl. Anwendung des AED-Gerätes (AED = Automatisierter externer Defibrillator). Der Kurs beinhaltet unter anderem folgende Themen:
- Helfen unter Wahrung des Selbstschutzes
- Erkennen eines Herzkreislaufstillstands
- Handlungsablauf gemäss "Algorithmus BLS-AED-SRC"
- Grundfertigkeiten-Training (Erstbeurteilung, Herzdruckmassage, Beatmung, Defibrillation mittels AED bei Erwachsenen)
Der Unterricht vermittelt auf einfache Art viel praktisches Wissen und basiert auf den aktuellsten Richtlinien für Erste Hilfe.
Zielgruppe
Jede Person ab 12 Jahren
Voraussetzungen
Keine
Dauer
2 Stunden
Zertifikat
Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie das Kurs-Zertifikat BLS-AED-SRC Kompakt.
Kosten
Fr. 60.- inkl. schweizweit gültiges Zertifikat
Interessierte melden sich bitte direkt bei unserer
Kursleiterin Monika Enz monika.enz@samariter-sgfl.ch,
ein passender Termin wird dann gemeinsam gesucht.
BLS-AED-SRC Komplett
3 Stunden (6-8 Teilnehmer)
Im Kurs BLS-AED-SRC Komplett (Generic Provider) erlernen Sie die wichtigsten lebensrettenden Massnahmen zur Wiederbelebung und deren Vertiefung und Anwendung bei Erwachsenen und Kindern in unterschiedlichen Situationen.
Inhalt
Auf abwechslungsreiche und spielerische Weise trainieren Sie in realistisch nachgestellten Szenen die BLS-AED-Massnahmen bei einem Herzkreislaufstillstand (BLS = Basic Life Support) bei Erwachsenen und Kindern sowie die Anwendung des AED-Gerätes (AED = Automatisierter externer Defibrillator). Der Kurs beinhaltet unter anderem folgende Themen:
- Erkennen und Beurteilen von Notfallsituationen inkl. Herzinfarkt und Schlaganfall
- Problemlösung in Notfallsituationen
- Bewusstlosenlagerung
- Handlungsablauf gemäss «Algorithmus BLS-AED-SRC 2021»
- Grundfertigkeiten-Training (Erstbeurteilung, Herzdruckmassage, Beatmung, Defibrillation mittels AED bei Erwachsenen und Kindern)
Der Unterricht vermittelt auf einfache Art viel praktisches Wissen und basiert auf den aktuellsten Richtlinien für Erste Hilfe.
Zielgruppe
Interessierte Personen ab 12 Jahren, die sich das Basis-Wissen für wiederbelebende Massnahmen aneignen möchten oder aus beruflichen Gründen müssen (z.B. First-Responder, Betriebssanitäter, Polizisten, Bademeister, Fitnessinstruktoren, Feuerwehrangehörige aber auch Angehörige von Herzpatienten).
Voraussetzungen
Keine
Dauer
3 Stunden
Zertifikat
Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie das Kurs-Zertifikat SRC-BLS-AED Komplett (Gültigkeit 2 Jahre).
Interessierte melden sich bitte direkt bei unserer
Kursleiterin Monika Enz monika.enz@samariter-sgfl.ch,
ein passender Termin wird dann gemeinsam gesucht.
SECO TopTen
7 Stunden (6-8 Teilnehmer)
Im SECO TopTen Kurs erlernen Sie das Grundlagenwissen der Ersten Hilfe.
Dieses ermöglicht es Ihnen bei den 10 wichtigsten medizinischen Notfällen sicher Erste Hilfe zu leisten. Der Kurs basiert auf der Liste der 10 häufigsten und zeitkritischen medizinischen Notfällen der Allgemeinbevölkerung gemäss der Wegleitung der Verordnung 3 zum Arbeitsgesetzt (SECO Art. 36).
Inhalt
Ein fundierter und sorgfältiger Aufbau in den Kursen ermöglicht es, das Gelernte in den praktischen Trainings und Fallszenarien anzuwenden. Dies fördert den aktiven Lernprozess und der Theorie-Praxis-Transfer ist garantiert. Der Kurs beinhaltet folgende Themen:
- Herz-/Kreislaufstillstand (BLS-AED-SRC Komplett-Kurs)
- Herzinfarkt
- Schlaganfall
- Verletzungen der Wirbelsäule
- Starke innere/äussere Blutung
- Krampfanfall
- Verlegung der Atemwege/Atemnot
- Kreislauf-/Bewusstseinsstörungen
- Verätzung und Verbrennung
- Psychische Notfallsituation
Plus Bagatellverletzungen
Zielgruppe
Firmen, Organisationen, Ersthelfer:innen und Mitarbeitende
Voraussetzungen
Keine
Dauer
7 Stunden
Zertifikat
Bei maximal 8 Teilnehmenden wird ein BLS-AED-SRC-Zertifikat ausgestellt.
Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie eine Weiterbildungsbestätigung.
Refresher
Der Refresher SECO TopTen wird ab Frühjahr 2024 verfügbar sein.
Die Notfallmedizin ist im stetigen Wandel. Wir empfehlen alle zwei Jahre die Kurse zu wiederholen, um vergessenes Wissen aufzufrischen.
Interessierte melden sich bitte direkt bei unserer
Kursleiterin Monika Enz monika.enz@samariter-sgfl.ch,
ein passender Termin wird dann gemeinsam gesucht.
SECO TopFive A
4 Stunden (6-8 Teilnehmer)
Im SECO TopFive A Kurs erlernen Sie das Grundlagenwissen der Ersten Hilfe.
Dieses ermöglicht es Ihnen bei den 5 wichtigsten medizinischen Notfällen sicher Erste Hilfe zu leisten. Der Kurs basiert auf der Liste der 10 häufigsten und zeitkritischen medizinischen Notfällen der Allgemeinbevölkerung gemäss der Wegleitung der Verordnung 3 zum Arbeitsgesetzt (SECO Art. 36).
Inhalt
Ein fundierter und sorgfältiger Aufbau in den Kursen ermöglicht es, das Gelernte in den praktischen Trainings und Fallszenarien anzuwenden. Dies fördert den aktiven Lernprozess und der Theorie-Praxis-Transfer ist garantiert. Der Kurs beinhaltet folgende Themen:
- Herz-/Kreislaufstillstand (BLS-AED-SRC Komplett-Kurs)
- Herzinfarkt
- Schlaganfall
- Verlegung der Atemwege/Atemnot
- Kreislauf-/Bewusstseinsstörungen
Plus Bagatellverletzungen
Zielgruppe
Firmen, Organisationen, Ersthelfer:innen und Mitarbeitende
Voraussetzungen
Keine
Dauer
4 Stunden
Zertifikat
Bei maximal 8 Teilnehmenden wird ein BLS-AED-SRC-Zertifikat ausgestellt.
Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie eine Weiterbildungsbestätigung.
Refresher
Als Refresher empfehlen wir Ihnen den Kurs SECO TopFive B.
Die Notfallmedizin ist im stetigen Wandel. Wir empfehlen alle zwei Jahre die Kurse zu wiederholen, um vergessenes Wissen aufzufrischen.
Interessierte melden sich bitte direkt bei unserer
Kursleiterin Monika Enz monika.enz@samariter-sgfl.ch,
ein passender Termin wird dann gemeinsam gesucht.
SECO TopFive B
4 Stunden (6-8 Teilnehmer)
Im SECO TopFive B Kurs erlernen Sie das Grundlagenwissen der Ersten Hilfe.
Dieses ermöglicht es Ihnen bei den 5 wichtigsten medizinischen Notfällen sicher Erste Hilfe zu leisten. Der Kurs basiert auf der Liste der 10 häufigsten und zeitkritischen medizinischen Notfällen der Allgemeinbevölkerung gemäss der Wegleitung der Verordnung 3 zum Arbeitsgesetzt (SECO Art. 36).
Inhalt
Ein fundierter und sorgfältiger Aufbau in den Kursen ermöglicht es, das Gelernte in den praktischen Trainings und Fallszenarien anzuwenden. Dies fördert den aktiven Lernprozess und der Theorie-Praxis-Transfer ist garantiert. Der Kurs beinhaltet folgende Themen:
- Verletzungen der Wirbelsäule
- Krampfanfall
- Starke innere/äussere Blutungen
- Verätzung und Verbrennung
- Psychische Notfallsituation
Plus Bagatellverletzungen
Zielgruppe
Firmen, Organisationen, Ersthelfer:innen und Mitarbeitende
Voraussetzungen
Keine
Dauer
4 Stunden
Zertifikat
Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie eine Weiterbildungsbestätigung.
Refresher
Als Refresher empfehlen wir Ihnen den Kurs SECO TopFive A.
Die Notfallmedizin ist im stetigen Wandel. Wir empfehlen alle zwei Jahre die Kurse zu wiederholen, um vergessenes Wissen aufzufrischen.
Interessierte melden sich bitte direkt bei unserer
Kursleiterin Monika Enz monika.enz@samariter-sgfl.ch,
ein passender Termin wird dann gemeinsam gesucht.
Notfälle bei Kleinkindern 2023
6 Stunden (6-8 Teilnehmer)
Im Kurs Notfälle bei Kleinkindern erlernen Sie sicheres Handeln im Umgang mit Kindern in Notfallsituationen.
Insbesondere liegt der Fokus des Kurses auf dem korrekten Vorgehen und der Anwendung von Erste-Hilfe-Massnahmen bei ansprechbaren, wie auch bewusstlosen oder leblosen Kindern.
Inhalt
Auf abwechslungsreiche und spielerische Weise trainieren Sie anhand realistisch nachgestellter Szenarien die sichere Anwendung Erster-Hilfe-Massnahmen am Kleinkind. Der Kurs beinhaltet unter anderem die folgenden Themen:
- Alarmierung, Gefahren, Allgemeines Vorgehen in Notfallsituationen
- Patientenbeurteilung beim Kleinkind
- Häufigsten Notfälle im Kindesalter
- Erste Hilfe Massnahmen bei:
- Atemnot
- Trauma
- Magen-Darm-Trakt
- Wiederbelebung
Der Unterricht vermittelt auf einfache Art viel praktisches Wissen und basiert auf den Vorgaben von kibesuisse.
Zielgruppe
Eltern, Grosseltern, Gotti und Götti
Voraussetzungen
Keine
Dauer
6 Stunden
Zertifikat
Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie das Kurs-Zertifikat Notfälle bei Kleinkindern von Samariter Schweiz.
Interessierte melden sich bitte direkt bei unserer
Kursleiterin Monika Enz monika.enz@samariter-sgfl.ch,
ein passender Termin wird dann gemeinsam gesucht.
Nothilfekurs
Nächste Termine:
8.-10. Juni 2023
Donnerstag 18:30 Uhr - 21:00 Uhr
Freitag 18:30 Uhr - 21:00 Uhr
Samstag 08:30 Uhr -12:30 Uhr