Herzlich Willkommen auf der Website des Samaritervereins Häggenschwil

Nächste Übung: 

Gemeinschaftsübung mit der Feuerwehr Häggenschwil

Montag 25. September 2023, 19.30 Uhr

Feuerwehr, Lömmenschwil

Rückblick

 
2. September 2023 - Postendienst Plauschsportfest 

 
 

Das Plauschsportfest vom TSV Häggenschwil war ein gelungener Anlass mit motivierten und lässig verkleideten Teams. Leider mit recht wenig Zuschauern und einem nur mittelmässig grossen Teilnehmerfeld.

Am Posten war es schön kühl und sehr ruhig mit wenig Einsätzen.

 
2. September 2023 - Postendienst Plauschsportfest 

 
 

Das Plauschsportfest vom TSV Häggenschwil war ein gelungener Anlass mit motivierten und lässig verkleideten Teams. Leider mit recht wenig Zuschauern und einem nur mittelmässig grossen Teilnehmerfeld.

Am Posten war es schön kühl und sehr ruhig mit wenig Einsätzen.

 
2. September 2023 - Postendienst Plauschsportfest 

 
 

Das Plauschsportfest vom TSV Häggenschwil war ein gelungener Anlass mit motivierten und lässig verkleideten Teams. Leider mit recht wenig Zuschauern und einem nur mittelmässig grossen Teilnehmerfeld.

Am Posten war es schön kühl und sehr ruhig mit wenig Einsätzen.

 
21. August 2023 - Übung 3. Teil / Aufschulung IVR2 

 
 

Heute hatten wir einen Postenlauf, in 2er Gruppen wurden verschieden Themen bearbeitet und geübt. 
 
Ein Thema war die Blutstillung mit Druckverband, Tourniquet oder der Emergency Bandage.
Ein anderes Thema war der Wärmeerhalt und die verschiedenen Stufen der Unterkühlung.
Ausserdem ging es noch um die Verätzung der Augen mit der Anwendung der Augenspülung oder dem Wasserhahn.
Bei der Allergische Reaktion konnten wir noch den EpiPen ausprobieren.
 
Es wurden mit viel Ausdauer und Interesse ausprobiert und geübt.
Danach ging es das erste Mal in der Ochsen zu den verdienten Getränken.

 
21. August 2023 - Übung 3. Teil / Aufschulung IVR2 

 
 

Heute hatten wir einen Postenlauf, in 2er Gruppen wurden verschieden Themen bearbeitet und geübt. 
 
Ein Thema war die Blutstillung mit Druckverband, Tourniquet oder der Emergency Bandage.
Ein anderes Thema war der Wärmeerhalt und die verschiedenen Stufen der Unterkühlung.
Ausserdem ging es noch um die Verätzung der Augen mit der Anwendung der Augenspülung oder dem Wasserhahn.
Bei der Allergische Reaktion konnten wir noch den EpiPen ausprobieren.
 
Es wurden mit viel Ausdauer und Interesse ausprobiert und geübt.
Danach ging es das erste Mal in der Ochsen zu den verdienten Getränken.

 
21. August 2023 - Übung 3. Teil / Aufschulung IVR2 

 
 

Heute hatten wir einen Postenlauf, in 2er Gruppen wurden verschieden Themen bearbeitet und geübt. 
 
Ein Thema war die Blutstillung mit Druckverband, Tourniquet oder der Emergency Bandage.
Ein anderes Thema war der Wärmeerhalt und die verschiedenen Stufen der Unterkühlung.
Ausserdem ging es noch um die Verätzung der Augen mit der Anwendung der Augenspülung oder dem Wasserhahn.
Bei der Allergische Reaktion konnten wir noch den EpiPen ausprobieren.
 
Es wurden mit viel Ausdauer und Interesse ausprobiert und geübt.
Danach ging es das erste Mal in der Ochsen zu den verdienten Getränken.

 
21. August 2023 - Übung 3. Teil / Aufschulung IVR2 

 
 

Heute hatten wir einen Postenlauf, in 2er Gruppen wurden verschieden Themen bearbeitet und geübt. 
 
Ein Thema war die Blutstillung mit Druckverband, Tourniquet oder der Emergency Bandage.
Ein anderes Thema war der Wärmeerhalt und die verschiedenen Stufen der Unterkühlung.
Ausserdem ging es noch um die Verätzung der Augen mit der Anwendung der Augenspülung oder dem Wasserhahn.
Bei der Allergische Reaktion konnten wir noch den EpiPen ausprobieren.
 
Es wurden mit viel Ausdauer und Interesse ausprobiert und geübt.
Danach ging es das erste Mal in der Ochsen zu den verdienten Getränken.

 
21. August 2023 - Übung 3. Teil / Aufschulung IVR2 

 
 

Heute hatten wir einen Postenlauf, in 2er Gruppen wurden verschieden Themen bearbeitet und geübt. 
 
Ein Thema war die Blutstillung mit Druckverband, Tourniquet oder der Emergency Bandage.
Ein anderes Thema war der Wärmeerhalt und die verschiedenen Stufen der Unterkühlung.
Ausserdem ging es noch um die Verätzung der Augen mit der Anwendung der Augenspülung oder dem Wasserhahn.
Bei der Allergische Reaktion konnten wir noch den EpiPen ausprobieren.
 
Es wurden mit viel Ausdauer und Interesse ausprobiert und geübt.
Danach ging es das erste Mal in der Ochsen zu den verdienten Getränken.

 
21. August 2023 - Übung 3. Teil / Aufschulung IVR2 

 
 

Heute hatten wir einen Postenlauf, in 2er Gruppen wurden verschieden Themen bearbeitet und geübt. 
 
Ein Thema war die Blutstillung mit Druckverband, Tourniquet oder der Emergency Bandage.
Ein anderes Thema war der Wärmeerhalt und die verschiedenen Stufen der Unterkühlung.
Ausserdem ging es noch um die Verätzung der Augen mit der Anwendung der Augenspülung oder dem Wasserhahn.
Bei der Allergische Reaktion konnten wir noch den EpiPen ausprobieren.
 
Es wurden mit viel Ausdauer und Interesse ausprobiert und geübt.
Danach ging es das erste Mal in der Ochsen zu den verdienten Getränken.

 
21. August 2023 - Übung 3. Teil / Aufschulung IVR2

 
 

Heute hatten wir einen Postenlauf, in 2er Gruppen wurden verschieden Themen bearbeitet und geübt. 
 
Ein Thema war die Blutstillung mit Druckverband, Tourniquet oder der Emergency Bandage.
Ein anderes Thema war der Wärmeerhalt und die verschiedenen Stufen der Unterkühlung.
Ausserdem ging es noch um die Verätzung der Augen mit der Anwendung der Augenspülung oder dem Wasserhahn.
Bei der Allergische Reaktion konnten wir noch den EpiPen ausprobieren.
 
Es wurden mit viel Ausdauer und Interesse ausprobiert und geübt.
Danach ging es das erste Mal in der Ochsen zu den verdienten Getränken.

 
21. August 2023 - Übung 3. Teil / Aufschulung IVR2 

 
 

Heute hatten wir einen Postenlauf, in 2er Gruppen wurden verschieden Themen bearbeitet und geübt. 
 
Ein Thema war die Blutstillung mit Druckverband, Tourniquet oder der Emergency Bandage.
Ein anderes Thema war der Wärmeerhalt und die verschiedenen Stufen der Unterkühlung.
Ausserdem ging es noch um die Verätzung der Augen mit der Anwendung der Augenspülung oder dem Wasserhahn.
Bei der Allergische Reaktion konnten wir noch den EpiPen ausprobieren.
 
Es wurden mit viel Ausdauer und Interesse ausprobiert und geübt.
Danach ging es das erste Mal in der Ochsen zu den verdienten Getränken.

 
28. - 30. Juli 2023 - Postendienst Pferdesporttag 

 
 

 
Bei kühlem und regnerischem Wetter durften wir wieder den Postendienst am Pferdesporttag  durchführen.
 
Trotz viel Regen liessen sich die Reiter nicht vom Wetter beeinflussen und gingen motiviert an den Start.
Es war eine gelungene und erfolgreiche Veranstaltung.


 
28. - 30. Juli 2023 - Postendienst Pferdesporttag 

 
 

 
Bei kühlem und regnerischem Wetter durften wir wieder den Postendienst am Pferdesporttag  durchführen.
 
Trotz viel Regen liessen sich die Reiter nicht vom Wetter beeinflussen und gingen motiviert an den Start.
Es war eine gelungene und erfolgreiche Veranstaltung.


 
28. - 30. Juli 2023 - Postendienst Pferdesporttag 

 
 

 
Bei kühlem und regnerischem Wetter durften wir wieder den Postendienst am Pferdesporttag  durchführen.
 
Trotz viel Regen liessen sich die Reiter nicht vom Wetter beeinflussen und gingen motiviert an den Start.
Es war eine gelungene und erfolgreiche Veranstaltung.


 
28. - 30. Juli 2023 - Postendienst Pferdesporttag 

 
 

 
Bei kühlem und regnerischem Wetter durften wir wieder den Postendienst am Pferdesporttag  durchführen.
 
Trotz viel Regen liessen sich die Reiter nicht vom Wetter beeinflussen und gingen motiviert an den Start.
Es war eine gelungene und erfolgreiche Veranstaltung.


 
28. - 30. Juli 2023 - Postendienst Pferdesporttag 

 
 

 
Bei kühlem und regnerischem Wetter durften wir wieder den Postendienst am Pferdesporttag  durchführen.
 
Trotz viel Regen liessen sich die Reiter nicht vom Wetter beeinflussen und gingen motiviert an den Start.
Es war eine gelungene und erfolgreiche Veranstaltung.


 
28. - 30. Juli 2023 - Postendienst Pferdesporttag 

 
 

 
Bei kühlem und regnerischem Wetter durften wir wieder den Postendienst am Pferdesporttag  durchführen.
 
Trotz viel Regen liessen sich die Reiter nicht vom Wetter beeinflussen und gingen motiviert an den Start.
Es war eine gelungene und erfolgreiche Veranstaltung.


 
3. Juli 2023 - Übung Postendienst für den Pferdesporttag 

 
 

In dieser Übung ging es mal nicht nur um Patienten, sondern auch um Pferde. 

Im 1. Teil hatten wir 2 Fallbeispiele. 
Einen Sturz von einem Pferd mit Verdacht auf Rückenverletzung. Dort konnten wir den Halsschienengriff und die One Block Drehung üben. Danach die Vitalparameter überwachen und das Protokoll schreiben. 

Beim 2. Fall ist der Reiter auf ein Hindernis gestürzt. Wir hatten einen Verdacht auf innere Verletzungen und einen Unterarm Bruch. Wie kann man einen Patienten mit inneren Verletzungen lagern? Wie legt man einen SAM-Splin an? Danach überwachen und Protokoll schreiben. 

Im 2. Teil haben uns Matthias und Lucia wissenswertes über Pferde erzählt. Wie geht man darauf zu, wie kann man es führen, beruhigen usw. 

Für uns alle war das sehr interessant und bereichernd. Vielen Dank an euch zwei… 

 
3. Juli 2023 - Übung Postendienst für den Pferdesporttag 

 
 

In dieser Übung ging es mal nicht nur um Patienten, sondern auch um Pferde. 

Im 1. Teil hatten wir 2 Fallbeispiele. 
Einen Sturz von einem Pferd mit Verdacht auf Rückenverletzung. Dort konnten wir den Halsschienengriff und die One Block Drehung üben. Danach die Vitalparameter überwachen und das Protokoll schreiben. 

Beim 2. Fall ist der Reiter auf ein Hindernis gestürzt. Wir hatten einen Verdacht auf innere Verletzungen und einen Unterarm Bruch. Wie kann man einen Patienten mit inneren Verletzungen lagern? Wie legt man einen SAM-Splin an? Danach überwachen und Protokoll schreiben. 

Im 2. Teil haben uns Matthias und Lucia wissenswertes über Pferde erzählt. Wie geht man darauf zu, wie kann man es führen, beruhigen usw. 

Für uns alle war das sehr interessant und bereichernd. Vielen Dank an euch zwei… 

 
3. Juli 2023 - Übung Postendienst für den Pferdesporttag 

 
 

In dieser Übung ging es mal nicht nur um Patienten, sondern auch um Pferde. 

Im 1. Teil hatten wir 2 Fallbeispiele. 
Einen Sturz von einem Pferd mit Verdacht auf Rückenverletzung. Dort konnten wir den Halsschienengriff und die One Block Drehung üben. Danach die Vitalparameter überwachen und das Protokoll schreiben. 

Beim 2. Fall ist der Reiter auf ein Hindernis gestürzt. Wir hatten einen Verdacht auf innere Verletzungen und einen Unterarm Bruch. Wie kann man einen Patienten mit inneren Verletzungen lagern? Wie legt man einen SAM-Splin an? Danach überwachen und Protokoll schreiben. 

Im 2. Teil haben uns Matthias und Lucia wissenswertes über Pferde erzählt. Wie geht man darauf zu, wie kann man es führen, beruhigen usw. 

Für uns alle war das sehr interessant und bereichernd. Vielen Dank an euch zwei… 

 
3. Juli 2023 - Übung Postendienst für den Pferdesporttag 

 
 

In dieser Übung ging es mal nicht nur um Patienten, sondern auch um Pferde. 

Im 1. Teil hatten wir 2 Fallbeispiele. 
Einen Sturz von einem Pferd mit Verdacht auf Rückenverletzung. Dort konnten wir den Halsschienengriff und die One Block Drehung üben. Danach die Vitalparameter überwachen und das Protokoll schreiben. 

Beim 2. Fall ist der Reiter auf ein Hindernis gestürzt. Wir hatten einen Verdacht auf innere Verletzungen und einen Unterarm Bruch. Wie kann man einen Patienten mit inneren Verletzungen lagern? Wie legt man einen SAM-Splin an? Danach überwachen und Protokoll schreiben. 

Im 2. Teil haben uns Matthias und Lucia wissenswertes über Pferde erzählt. Wie geht man darauf zu, wie kann man es führen, beruhigen usw. 

Für uns alle war das sehr interessant und bereichernd. Vielen Dank an euch zwei… 

 
3. Juli 2023 - Übung Postendienst für den Pferdesporttag 

 
 

In dieser Übung ging es mal nicht nur um Patienten, sondern auch um Pferde. 

Im 1. Teil hatten wir 2 Fallbeispiele. 
Einen Sturz von einem Pferd mit Verdacht auf Rückenverletzung. Dort konnten wir den Halsschienengriff und die One Block Drehung üben. Danach die Vitalparameter überwachen und das Protokoll schreiben. 

Beim 2. Fall ist der Reiter auf ein Hindernis gestürzt. Wir hatten einen Verdacht auf innere Verletzungen und einen Unterarm Bruch. Wie kann man einen Patienten mit inneren Verletzungen lagern? Wie legt man einen SAM-Splin an? Danach überwachen und Protokoll schreiben. 

Im 2. Teil haben uns Matthias und Lucia wissenswertes über Pferde erzählt. Wie geht man darauf zu, wie kann man es führen, beruhigen usw. 

Für uns alle war das sehr interessant und bereichernd. Vielen Dank an euch zwei… 

 
3. Juli 2023 - Übung Postendienst für den Pferdesporttag 

 
 

In dieser Übung ging es mal nicht nur um Patienten, sondern auch um Pferde. 

Im 1. Teil hatten wir 2 Fallbeispiele. 
Einen Sturz von einem Pferd mit Verdacht auf Rückenverletzung. Dort konnten wir den Halsschienengriff und die One Block Drehung üben. Danach die Vitalparameter überwachen und das Protokoll schreiben. 

Beim 2. Fall ist der Reiter auf ein Hindernis gestürzt. Wir hatten einen Verdacht auf innere Verletzungen und einen Unterarm Bruch. Wie kann man einen Patienten mit inneren Verletzungen lagern? Wie legt man einen SAM-Splin an? Danach überwachen und Protokoll schreiben. 

Im 2. Teil haben uns Matthias und Lucia wissenswertes über Pferde erzählt. Wie geht man darauf zu, wie kann man es führen, beruhigen usw. 

Für uns alle war das sehr interessant und bereichernd. Vielen Dank an euch zwei… 

 
3. Juli 2023 - Übung Postendienst für den Pferdesporttag 

 
 

In dieser Übung ging es mal nicht nur um Patienten, sondern auch um Pferde. 

Im 1. Teil hatten wir 2 Fallbeispiele. 
Einen Sturz von einem Pferd mit Verdacht auf Rückenverletzung. Dort konnten wir den Halsschienengriff und die One Block Drehung üben. Danach die Vitalparameter überwachen und das Protokoll schreiben. 

Beim 2. Fall ist der Reiter auf ein Hindernis gestürzt. Wir hatten einen Verdacht auf innere Verletzungen und einen Unterarm Bruch. Wie kann man einen Patienten mit inneren Verletzungen lagern? Wie legt man einen SAM-Splin an? Danach überwachen und Protokoll schreiben. 

Im 2. Teil haben uns Matthias und Lucia wissenswertes über Pferde erzählt. Wie geht man darauf zu, wie kann man es führen, beruhigen usw. 

Für uns alle war das sehr interessant und bereichernd. Vielen Dank an euch zwei… 

 
3. Juli 2023 - Übung Postendienst für den Pferdesporttag 

 
 

In dieser Übung ging es mal nicht nur um Patienten, sondern auch um Pferde. 

Im 1. Teil hatten wir 2 Fallbeispiele. 
Einen Sturz von einem Pferd mit Verdacht auf Rückenverletzung. Dort konnten wir den Halsschienengriff und die One Block Drehung üben. Danach die Vitalparameter überwachen und das Protokoll schreiben. 

Beim 2. Fall ist der Reiter auf ein Hindernis gestürzt. Wir hatten einen Verdacht auf innere Verletzungen und einen Unterarm Bruch. Wie kann man einen Patienten mit inneren Verletzungen lagern? Wie legt man einen SAM-Splin an? Danach überwachen und Protokoll schreiben. 

Im 2. Teil haben uns Matthias und Lucia wissenswertes über Pferde erzählt. Wie geht man darauf zu, wie kann man es führen, beruhigen usw. 

Für uns alle war das sehr interessant und bereichernd. Vielen Dank an euch zwei… 

 
3. Juli 2023 - Übung Postendienst für den Pferdesporttag 

 
 

In dieser Übung ging es mal nicht nur um Patienten, sondern auch um Pferde. 

Im 1. Teil hatten wir 2 Fallbeispiele. 
Einen Sturz von einem Pferd mit Verdacht auf Rückenverletzung. Dort konnten wir den Halsschienengriff und die One Block Drehung üben. Danach die Vitalparameter überwachen und das Protokoll schreiben. 

Beim 2. Fall ist der Reiter auf ein Hindernis gestürzt. Wir hatten einen Verdacht auf innere Verletzungen und einen Unterarm Bruch. Wie kann man einen Patienten mit inneren Verletzungen lagern? Wie legt man einen SAM-Splin an? Danach überwachen und Protokoll schreiben. 

Im 2. Teil haben uns Matthias und Lucia wissenswertes über Pferde erzählt. Wie geht man darauf zu, wie kann man es führen, beruhigen usw. 

Für uns alle war das sehr interessant und bereichernd. Vielen Dank an euch zwei… 

 
3. Juli 2023 - Übung Postendienst für den Pferdesporttag 

 
 

In dieser Übung ging es mal nicht nur um Patienten, sondern auch um Pferde. 

Im 1. Teil hatten wir 2 Fallbeispiele. 
Einen Sturz von einem Pferd mit Verdacht auf Rückenverletzung. Dort konnten wir den Halsschienengriff und die One Block Drehung üben. Danach die Vitalparameter überwachen und das Protokoll schreiben. 

Beim 2. Fall ist der Reiter auf ein Hindernis gestürzt. Wir hatten einen Verdacht auf innere Verletzungen und einen Unterarm Bruch. Wie kann man einen Patienten mit inneren Verletzungen lagern? Wie legt man einen SAM-Splin an? Danach überwachen und Protokoll schreiben. 

Im 2. Teil haben uns Matthias und Lucia wissenswertes über Pferde erzählt. Wie geht man darauf zu, wie kann man es führen, beruhigen usw. 

Für uns alle war das sehr interessant und bereichernd. Vielen Dank an euch zwei… 

 
3. Juli 2023 - Übung Postendienst für den Pferdesporttag 

 
 

In dieser Übung ging es mal nicht nur um Patienten, sondern auch um Pferde. 

Im 1. Teil hatten wir 2 Fallbeispiele. 
Einen Sturz von einem Pferd mit Verdacht auf Rückenverletzung. Dort konnten wir den Halsschienengriff und die One Block Drehung üben. Danach die Vitalparameter überwachen und das Protokoll schreiben. 

Beim 2. Fall ist der Reiter auf ein Hindernis gestürzt. Wir hatten einen Verdacht auf innere Verletzungen und einen Unterarm Bruch. Wie kann man einen Patienten mit inneren Verletzungen lagern? Wie legt man einen SAM-Splin an? Danach überwachen und Protokoll schreiben. 

Im 2. Teil haben uns Matthias und Lucia wissenswertes über Pferde erzählt. Wie geht man darauf zu, wie kann man es führen, beruhigen usw. 

Für uns alle war das sehr interessant und bereichernd. Vielen Dank an euch zwei… 

 
3. Juli 2023 - Übung Postendienst für den Pferdesporttag 

 
 

In dieser Übung ging es mal nicht nur um Patienten, sondern auch um Pferde. 

Im 1. Teil hatten wir 2 Fallbeispiele. 
Einen Sturz von einem Pferd mit Verdacht auf Rückenverletzung. Dort konnten wir den Halsschienengriff und die One Block Drehung üben. Danach die Vitalparameter überwachen und das Protokoll schreiben. 

Beim 2. Fall ist der Reiter auf ein Hindernis gestürzt. Wir hatten einen Verdacht auf innere Verletzungen und einen Unterarm Bruch. Wie kann man einen Patienten mit inneren Verletzungen lagern? Wie legt man einen SAM-Splin an? Danach überwachen und Protokoll schreiben. 

Im 2. Teil haben uns Matthias und Lucia wissenswertes über Pferde erzählt. Wie geht man darauf zu, wie kann man es führen, beruhigen usw. 

Für uns alle war das sehr interessant und bereichernd. Vielen Dank an euch zwei… 

12. Juni 2023 - Übung 2. Teil / Aufschulung IVR 2

 

 
Heute haben wir NEU den Head tilt-chin lift und den Esmarch-Handgriff gelernt und geübt. Jetzt können wir auch bei einem schweren Verdacht auf Rückerverletzung, die Atemwege sichern ohne den Patienten zu bewegen.
Danach haben wir nochmals fleissig BLS mit Skill Guide Feedback trainiert. Nur durch über, üben, üben…sind wir jederzeit für (fast) alles bereit 😉 

12. Juni 2023 - Übung 2. Teil / Aufschulung IVR 2

 

 
Heute haben wir NEU den Head tilt-chin lift und den Esmarch-Handgriff gelernt und geübt. Jetzt können wir auch bei einem schweren Verdacht auf Rückerverletzung, die Atemwege sichern ohne den Patienten zu bewegen.
Danach haben wir nochmals fleissig BLS mit Skill Guide Feedback trainiert. Nur durch über, üben, üben…sind wir jederzeit für (fast) alles bereit 😉 

12. Juni 2023 - Übung 2. Teil / Aufschulung IVR 2

 

 
Heute haben wir NEU den Head tilt-chin lift und den Esmarch-Handgriff gelernt und geübt. Jetzt können wir auch bei einem schweren Verdacht auf Rückerverletzung, die Atemwege sichern ohne den Patienten zu bewegen.
Danach haben wir nochmals fleissig BLS mit Skill Guide Feedback trainiert. Nur durch über, üben, üben…sind wir jederzeit für (fast) alles bereit 😉 

12. Juni 2023 - Übung 2. Teil / Aufschulung IVR 2

 

 
Heute haben wir NEU den Head tilt-chin lift und den Esmarch-Handgriff gelernt und geübt. Jetzt können wir auch bei einem schweren Verdacht auf Rückerverletzung, die Atemwege sichern ohne den Patienten zu bewegen.
Danach haben wir nochmals fleissig BLS mit Skill Guide Feedback trainiert. Nur durch über, üben, üben…sind wir jederzeit für (fast) alles bereit 😉 

12. Juni 2023 - Übung 2. Teil / Aufschulung IVR 2

 

 
Heute haben wir NEU den Head tilt-chin lift und den Esmarch-Handgriff gelernt und geübt. Jetzt können wir auch bei einem schweren Verdacht auf Rückerverletzung, die Atemwege sichern ohne den Patienten zu bewegen.
Danach haben wir nochmals fleissig BLS mit Skill Guide Feedback trainiert. Nur durch über, üben, üben…sind wir jederzeit für (fast) alles bereit 😉 

12. Juni 2023 - Übung 2. Teil / Aufschulung IVR 2

 

 
Heute haben wir NEU den Head tilt-chin lift und den Esmarch-Handgriff gelernt und geübt. Jetzt können wir auch bei einem schweren Verdacht auf Rückerverletzung, die Atemwege sichern ohne den Patienten zu bewegen.
Danach haben wir nochmals fleissig BLS mit Skill Guide Feedback trainiert. Nur durch über, üben, üben…sind wir jederzeit für (fast) alles bereit 😉 

12. Juni 2023 - Übung 2. Teil / Aufschulung IVR 2

 

 
Heute haben wir NEU den Head tilt-chin lift und den Esmarch-Handgriff gelernt und geübt. Jetzt können wir auch bei einem schweren Verdacht auf Rückerverletzung, die Atemwege sichern ohne den Patienten zu bewegen.
Danach haben wir nochmals fleissig BLS mit Skill Guide Feedback trainiert. Nur durch über, üben, üben…sind wir jederzeit für (fast) alles bereit 😉 

12. Juni 2023 - Übung 2. Teil / Aufschulung IVR 2

 

 
Heute haben wir NEU den Head tilt-chin lift und den Esmarch-Handgriff gelernt und geübt. Jetzt können wir auch bei einem schweren Verdacht auf Rückerverletzung, die Atemwege sichern ohne den Patienten zu bewegen.
Danach haben wir nochmals fleissig BLS mit Skill Guide Feedback trainiert. Nur durch über, üben, üben…sind wir jederzeit für (fast) alles bereit 😉 

12. Juni 2023 - Übung 2. Teil / Aufschulung IVR 2

 

 
Heute haben wir NEU den Head tilt-chin lift und den Esmarch-Handgriff gelernt und geübt. Jetzt können wir auch bei einem schweren Verdacht auf Rückerverletzung, die Atemwege sichern ohne den Patienten zu bewegen.
Danach haben wir nochmals fleissig BLS mit Skill Guide Feedback trainiert. Nur durch über, üben, üben…sind wir jederzeit für (fast) alles bereit 😉 

8. - 10. Juni 2023 Nothilfekurs

 

Nochmals durften wir einen Nothilfekurs mit 9 Teilnehmern durchführen.

Die Jugendlichen waren mit viel Engagement dabei und konnten ihr erlerntes Wissen in den Fallbeispielen anwenden. 

Sie haben sehr viel dazu gelernt und sich bei jedem Fallbeispiel verbessert. BRAVO !!!

8. - 10. Juni 2023 Nothilfekurs

 

Nochmals durften wir einen Nothilfekurs mit 9 Teilnehmern durchführen.

Die Jugendlichen waren mit viel Engagement dabei und konnten ihr erlerntes Wissen in den Fallbeispielen anwenden. 

Sie haben sehr viel dazu gelernt und sich bei jedem Fallbeispiel verbessert. BRAVO !!!

8. - 10. Juni 2023 Nothilfekurs

 

Nochmals durften wir einen Nothilfekurs mit 9 Teilnehmern durchführen.

Die Jugendlichen waren mit viel Engagement dabei und konnten ihr erlerntes Wissen in den Fallbeispielen anwenden. 

Sie haben sehr viel dazu gelernt und sich bei jedem Fallbeispiel verbessert. BRAVO !!!

8. - 10. Juni 2023 Nothilfekurs

 

Nochmals durften wir einen Nothilfekurs mit 9 Teilnehmern durchführen.

Die Jugendlichen waren mit viel Engagement dabei und konnten ihr erlerntes Wissen in den Fallbeispielen anwenden. 

Sie haben sehr viel dazu gelernt und sich bei jedem Fallbeispiel verbessert. BRAVO !!!

8. - 10. Juni 2023 Nothilfekurs

 

Nochmals durften wir einen Nothilfekurs mit 9 Teilnehmern durchführen.

Die Jugendlichen waren mit viel Engagement dabei und konnten ihr erlerntes Wissen in den Fallbeispielen anwenden. 

Sie haben sehr viel dazu gelernt und sich bei jedem Fallbeispiel verbessert. BRAVO !!!

8. - 10. Juni 2023 Nothilfekurs

 

Nochmals durften wir einen Nothilfekurs mit 9 Teilnehmern durchführen.

Die Jugendlichen waren mit viel Engagement dabei und konnten ihr erlerntes Wissen in den Fallbeispielen anwenden. 

Sie haben sehr viel dazu gelernt und sich bei jedem Fallbeispiel verbessert. BRAVO !!!

8. - 10. Juni 2023 Nothilfekurs

 

Nochmals durften wir einen Nothilfekurs mit 9 Teilnehmern durchführen.

Die Jugendlichen waren mit viel Engagement dabei und konnten ihr erlerntes Wissen in den Fallbeispielen anwenden. 

Sie haben sehr viel dazu gelernt und sich bei jedem Fallbeispiel verbessert. BRAVO !!!

8. - 10. Juni 2023 Nothilfekurs

 

Nochmals durften wir einen Nothilfekurs mit 9 Teilnehmern durchführen.

Die Jugendlichen waren mit viel Engagement dabei und konnten ihr erlerntes Wissen in den Fallbeispielen anwenden. 

Sie haben sehr viel dazu gelernt und sich bei jedem Fallbeispiel verbessert. BRAVO !!!

8. - 10. Juni 2023 Nothilfekurs

 

Nochmals durften wir einen Nothilfekurs mit 9 Teilnehmern durchführen.

Die Jugendlichen waren mit viel Engagement dabei und konnten ihr erlerntes Wissen in den Fallbeispielen anwenden. 

Sie haben sehr viel dazu gelernt und sich bei jedem Fallbeispiel verbessert. BRAVO !!!

8. - 10. Juni 2023 Nothilfekurs

 

Nochmals durften wir einen Nothilfekurs mit 9 Teilnehmern durchführen.

Die Jugendlichen waren mit viel Engagement dabei und konnten ihr erlerntes Wissen in den Fallbeispielen anwenden. 

Sie haben sehr viel dazu gelernt und sich bei jedem Fallbeispiel verbessert. BRAVO !!!

8. - 10. Juni 2023 Nothilfekurs

 

Nochmals durften wir einen Nothilfekurs mit 9 Teilnehmern durchführen.

Die Jugendlichen waren mit viel Engagement dabei und konnten ihr erlerntes Wissen in den Fallbeispielen anwenden. 

Sie haben sehr viel dazu gelernt und sich bei jedem Fallbeispiel verbessert. BRAVO !!!

3. Juni 2023 - Postendienst Sängertag

 


Bei idealem Wetter konnte - der Chor TenoBras Häggenschwil-Waldkirch – den Fürstenländer Sängertag in Häggenschwil endlich durchführen.

420 Sängerinnen und Sänger aus 17 Chören der Region, durften bei uns einen unvergesslichen Tag mit vielen Höhepunkten geniessen. 

Die teilnehmenden Sägerinnen und Sänger waren begeistert von der ausgezeichneten Organisation und sind sicherlich mit vielen positiven Eindrücken aus Häggenschwil wieder nach Hause gekehrt. 

3. Juni 2023 - Postendienst Sängertag

 


Bei idealem Wetter konnte - der Chor TenoBras Häggenschwil-Waldkirch – den Fürstenländer Sängertag in Häggenschwil endlich durchführen.

420 Sängerinnen und Sänger aus 17 Chören der Region, durften bei uns einen unvergesslichen Tag mit vielen Höhepunkten geniessen. 

Die teilnehmenden Sägerinnen und Sänger waren begeistert von der ausgezeichneten Organisation und sind sicherlich mit vielen positiven Eindrücken aus Häggenschwil wieder nach Hause gekehrt. 

3. Juni 2023 - Postendienst Sängertag

 


Bei idealem Wetter konnte - der Chor TenoBras Häggenschwil-Waldkirch – den Fürstenländer Sängertag in Häggenschwil endlich durchführen.

420 Sängerinnen und Sänger aus 17 Chören der Region, durften bei uns einen unvergesslichen Tag mit vielen Höhepunkten geniessen. 

Die teilnehmenden Sägerinnen und Sänger waren begeistert von der ausgezeichneten Organisation und sind sicherlich mit vielen positiven Eindrücken aus Häggenschwil wieder nach Hause gekehrt. 

3. Juni 2023 - Postendienst Sängertag

 


Bei idealem Wetter konnte - der Chor TenoBras Häggenschwil-Waldkirch – den Fürstenländer Sängertag in Häggenschwil endlich durchführen.

420 Sängerinnen und Sänger aus 17 Chören der Region, durften bei uns einen unvergesslichen Tag mit vielen Höhepunkten geniessen. 

Die teilnehmenden Sägerinnen und Sänger waren begeistert von der ausgezeichneten Organisation und sind sicherlich mit vielen positiven Eindrücken aus Häggenschwil wieder nach Hause gekehrt. 

3. Juni 2023 - Postendienst Sängertag

 


Bei idealem Wetter konnte - der Chor TenoBras Häggenschwil-Waldkirch – den Fürstenländer Sängertag in Häggenschwil endlich durchführen.

420 Sängerinnen und Sänger aus 17 Chören der Region, durften bei uns einen unvergesslichen Tag mit vielen Höhepunkten geniessen. 

Die teilnehmenden Sägerinnen und Sänger waren begeistert von der ausgezeichneten Organisation und sind sicherlich mit vielen positiven Eindrücken aus Häggenschwil wieder nach Hause gekehrt. 

3. Juni 2023 - Postendienst Sängertag

 


Bei idealem Wetter konnte - der Chor TenoBras Häggenschwil-Waldkirch – den Fürstenländer Sängertag in Häggenschwil endlich durchführen.

420 Sängerinnen und Sänger aus 17 Chören der Region, durften bei uns einen unvergesslichen Tag mit vielen Höhepunkten geniessen. 

Die teilnehmenden Sägerinnen und Sänger waren begeistert von der ausgezeichneten Organisation und sind sicherlich mit vielen positiven Eindrücken aus Häggenschwil wieder nach Hause gekehrt. 

3. Juni 2023 - Postendienst Sängertag

 


Bei idealem Wetter konnte - der Chor TenoBras Häggenschwil-Waldkirch – den Fürstenländer Sängertag in Häggenschwil endlich durchführen.

420 Sängerinnen und Sänger aus 17 Chören der Region, durften bei uns einen unvergesslichen Tag mit vielen Höhepunkten geniessen. 

Die teilnehmenden Sägerinnen und Sänger waren begeistert von der ausgezeichneten Organisation und sind sicherlich mit vielen positiven Eindrücken aus Häggenschwil wieder nach Hause gekehrt. 

3. Juni 2023 - Postendienst Sängertag

 


Bei idealem Wetter konnte - der Chor TenoBras Häggenschwil-Waldkirch – den Fürstenländer Sängertag in Häggenschwil endlich durchführen.

420 Sängerinnen und Sänger aus 17 Chören der Region, durften bei uns einen unvergesslichen Tag mit vielen Höhepunkten geniessen. 

Die teilnehmenden Sägerinnen und Sänger waren begeistert von der ausgezeichneten Organisation und sind sicherlich mit vielen positiven Eindrücken aus Häggenschwil wieder nach Hause gekehrt. 

3. Juni 2023 - Postendienst Sängertag

 


Bei idealem Wetter konnte - der Chor TenoBras Häggenschwil-Waldkirch – den Fürstenländer Sängertag in Häggenschwil endlich durchführen.

420 Sängerinnen und Sänger aus 17 Chören der Region, durften bei uns einen unvergesslichen Tag mit vielen Höhepunkten geniessen. 

Die teilnehmenden Sägerinnen und Sänger waren begeistert von der ausgezeichneten Organisation und sind sicherlich mit vielen positiven Eindrücken aus Häggenschwil wieder nach Hause gekehrt. 

3. Juni 2023 - Postendienst Sängertag

 


Bei idealem Wetter konnte - der Chor TenoBras Häggenschwil-Waldkirch – den Fürstenländer Sängertag in Häggenschwil endlich durchführen.

420 Sängerinnen und Sänger aus 17 Chören der Region, durften bei uns einen unvergesslichen Tag mit vielen Höhepunkten geniessen. 

Die teilnehmenden Sägerinnen und Sänger waren begeistert von der ausgezeichneten Organisation und sind sicherlich mit vielen positiven Eindrücken aus Häggenschwil wieder nach Hause gekehrt. 

3. Juni 2023 - Postendienst Sängertag

 


Bei idealem Wetter konnte - der Chor TenoBras Häggenschwil-Waldkirch – den Fürstenländer Sängertag in Häggenschwil endlich durchführen.

420 Sängerinnen und Sänger aus 17 Chören der Region, durften bei uns einen unvergesslichen Tag mit vielen Höhepunkten geniessen. 

Die teilnehmenden Sägerinnen und Sänger waren begeistert von der ausgezeichneten Organisation und sind sicherlich mit vielen positiven Eindrücken aus Häggenschwil wieder nach Hause gekehrt. 

3. Juni 2023 - Postendienst Sängertag

 


Bei idealem Wetter konnte - der Chor TenoBras Häggenschwil-Waldkirch – den Fürstenländer Sängertag in Häggenschwil endlich durchführen.

420 Sängerinnen und Sänger aus 17 Chören der Region, durften bei uns einen unvergesslichen Tag mit vielen Höhepunkten geniessen. 

Die teilnehmenden Sägerinnen und Sänger waren begeistert von der ausgezeichneten Organisation und sind sicherlich mit vielen positiven Eindrücken aus Häggenschwil wieder nach Hause gekehrt. 

3. Juni 2023 - Postendienst Sängertag

 


Bei idealem Wetter konnte - der Chor TenoBras Häggenschwil-Waldkirch – den Fürstenländer Sängertag in Häggenschwil endlich durchführen.

420 Sängerinnen und Sänger aus 17 Chören der Region, durften bei uns einen unvergesslichen Tag mit vielen Höhepunkten geniessen. 

Die teilnehmenden Sägerinnen und Sänger waren begeistert von der ausgezeichneten Organisation und sind sicherlich mit vielen positiven Eindrücken aus Häggenschwil wieder nach Hause gekehrt. 

26. Mai 2023 - Postendienst Sporttag Primarschule

 


Bei strahlendem Wetter konnte der diesjährige Sporttag stattfinden. Viele verschiedene Aktivitäten und Sportarten wurden angeboten, sodass für alle etwas Tolles dabei war – es war ein gelungener Anlass!


26. Mai 2023 - Postendienst Sporttag Primarschule

 


Bei strahlendem Wetter konnte der diesjährige Sporttag stattfinden. Viele verschiedene Aktivitäten und Sportarten wurden angeboten, sodass für alle etwas Tolles dabei war – es war ein gelungener Anlass!


26. Mai 2023 - Postendienst Sporttag Primarschule

 


Bei strahlendem Wetter konnte der diesjährige Sporttag stattfinden. Viele verschiedene Aktivitäten und Sportarten wurden angeboten, sodass für alle etwas Tolles dabei war – es war ein gelungener Anlass!


26. Mai 2023 - Postendienst Sporttag Primarschule

 


Bei strahlendem Wetter konnte der diesjährige Sporttag stattfinden. Viele verschiedene Aktivitäten und Sportarten wurden angeboten, sodass für alle etwas Tolles dabei war – es war ein gelungener Anlass!


26. Mai 2023 - Postendienst Sporttag Primarschule

 


Bei strahlendem Wetter konnte der diesjährige Sporttag stattfinden. Viele verschiedene Aktivitäten und Sportarten wurden angeboten, sodass für alle etwas Tolles dabei war – es war ein gelungener Anlass!


26. Mai 2023 - Postendienst Sporttag Primarschule

 


Bei strahlendem Wetter konnte der diesjährige Sporttag stattfinden. Viele verschiedene Aktivitäten und Sportarten wurden angeboten, sodass für alle etwas Tolles dabei war – es war ein gelungener Anlass!


26. Mai 2023 - Postendienst Sporttag Primarschule

 


Bei strahlendem Wetter konnte der diesjährige Sporttag stattfinden. Viele verschiedene Aktivitäten und Sportarten wurden angeboten, sodass für alle etwas Tolles dabei war – es war ein gelungener Anlass!


26. Mai 2023 - Postendienst Sporttag Primarschule

 


Bei strahlendem Wetter konnte der diesjährige Sporttag stattfinden. Viele verschiedene Aktivitäten und Sportarten wurden angeboten, sodass für alle etwas Tolles dabei war – es war ein gelungener Anlass!


26. Mai 2023 - Postendienst Sporttag Primarschule

 


Bei strahlendem Wetter konnte der diesjährige Sporttag stattfinden. Viele verschiedene Aktivitäten und Sportarten wurden angeboten, sodass für alle etwas Tolles dabei war – es war ein gelungener Anlass!


22. Mai 2023 - Übung Postendienst für Sängertag

 

Endlich hat alles gepasst, alle Mitglieder waren da und das Wetter hat auch mitgemacht. Jetzt haben wir wieder ein aktuelles Vereinsfoto.

Danach haben wir uns speziell mit dem Gesundheitsproblemen von älteren Menschen auseinandergesetzt. Auf verschiedenen Flipcharts konnte jeder sein Vorwissen zu diesem Thema ergänzen. Danach haben wir im Plenum alles gründlich besprochen und die BZ Messung geübt.

Heute haben wir gemütlich im Theorielokal etwas zum Abschluss getrunken.


22. Mai 2023 - Übung Postendienst für Sängertag

 

Endlich hat alles gepasst, alle Mitglieder waren da und das Wetter hat auch mitgemacht. Jetzt haben wir wieder ein aktuelles Vereinsfoto.

Danach haben wir uns speziell mit dem Gesundheitsproblemen von älteren Menschen auseinandergesetzt. Auf verschiedenen Flipcharts konnte jeder sein Vorwissen zu diesem Thema ergänzen. Danach haben wir im Plenum alles gründlich besprochen und die BZ Messung geübt.

Heute haben wir gemütlich im Theorielokal etwas zum Abschluss getrunken.

22. Mai 2023 - Übung Postendienst für Sängertag

 

Endlich hat alles gepasst, alle Mitglieder waren da und das Wetter hat auch mitgemacht. Jetzt haben wir wieder ein aktuelles Vereinsfoto.

Danach haben wir uns speziell mit dem Gesundheitsproblemen von älteren Menschen auseinandergesetzt. Auf verschiedenen Flipcharts konnte jeder sein Vorwissen zu diesem Thema ergänzen. Danach haben wir im Plenum alles gründlich besprochen und die BZ Messung geübt.

Heute haben wir gemütlich im Theorielokal etwas zum Abschluss getrunken.

22. Mai 2023 - Übung Postendienst für Sängertag

 

Endlich hat alles gepasst, alle Mitglieder waren da und das Wetter hat auch mitgemacht. Jetzt haben wir wieder ein aktuelles Vereinsfoto.

Danach haben wir uns speziell mit dem Gesundheitsproblemen von älteren Menschen auseinandergesetzt. Auf verschiedenen Flipcharts konnte jeder sein Vorwissen zu diesem Thema ergänzen. Danach haben wir im Plenum alles gründlich besprochen und die BZ Messung geübt.

Heute haben wir gemütlich im Theorielokal etwas zum Abschluss getrunken.

22. Mai 2023 - Übung Postendienst für Sängertag

 

Endlich hat alles gepasst, alle Mitglieder waren da und das Wetter hat auch mitgemacht. Jetzt haben wir wieder ein aktuelles Vereinsfoto.

Danach haben wir uns speziell mit dem Gesundheitsproblemen von älteren Menschen auseinandergesetzt. Auf verschiedenen Flipcharts konnte jeder sein Vorwissen zu diesem Thema ergänzen. Danach haben wir im Plenum alles gründlich besprochen und die BZ Messung geübt.

Heute haben wir gemütlich im Theorielokal etwas zum Abschluss getrunken.


22. Mai 2023 - Übung Postendienst für Sängertag

 

Endlich hat alles gepasst, alle Mitglieder waren da und das Wetter hat auch mitgemacht. Jetzt haben wir wieder ein aktuelles Vereinsfoto.

Danach haben wir uns speziell mit dem Gesundheitsproblemen von älteren Menschen auseinandergesetzt. Auf verschiedenen Flipcharts konnte jeder sein Vorwissen zu diesem Thema ergänzen. Danach haben wir im Plenum alles gründlich besprochen und die BZ Messung geübt.

Heute haben wir gemütlich im Theorielokal etwas zum Abschluss getrunken.


22. Mai 2023 - Übung Postendienst für Sängertag

 

Endlich hat alles gepasst, alle Mitglieder waren da und das Wetter hat auch mitgemacht. Jetzt haben wir wieder ein aktuelles Vereinsfoto.

Danach haben wir uns speziell mit dem Gesundheitsproblemen von älteren Menschen auseinandergesetzt. Auf verschiedenen Flipcharts konnte jeder sein Vorwissen zu diesem Thema ergänzen. Danach haben wir im Plenum alles gründlich besprochen und die BZ Messung geübt.

Heute haben wir gemütlich im Theorielokal etwas zum Abschluss getrunken.


4. - 6. Mai 2023 Nothelferkurs

 
Wieder durften wir einen Nothelferkurs mit 8 Teilnehmern und einem Neumitglied aus unserem Samariterverein durchführen.
 Die 10h waren sehr schnell vorbei und die Jugendlichen konnten sich sehr viel wissen aneignen, welches sie dann in verschieden Fallbeispiel anwenden konnten.
Sie haben es sehr gut gemacht. BRAVO!!!  

4. - 6. Mai 2023 Nothilfekurs

 
Wieder durften wir einen Nothilfekurs mit 8 Teilnehmern und einem Neumitglied aus unserem Samariterverein durchführen. Die 10h waren sehr schnell vorbei und die Jugendlichen konnten sich sehr viel wissen aneignen, welches sie dann in verschieden Fallbeispiel anwenden konnten. Sie haben es sehr gut gemacht. BRAVO!!!  

4. - 6. Mai 2023 Nothelferkurs

 
Wieder durften wir einen Nothelferkurs mit 8 Teilnehmern und einem Neumitglied aus unserem Samariterverein durchführen. Die 10h waren sehr schnell vorbei und die Jugendlichen konnten sich sehr viel wissen aneignen, welches sie dann in verschieden Fallbeispiel anwenden konnten. Sie haben es sehr gut gemacht. BRAVO!!!  

4. - 6. Mai 2023 Nothelferkurs

 
Wieder durften wir einen Nothelferkurs mit 8 Teilnehmern und einem Neumitglied aus unserem Samariterverein durchführen. Die 10h waren sehr schnell vorbei und die Jugendlichen konnten sich sehr viel wissen aneignen, welches sie dann in verschieden Fallbeispiel anwenden konnten. Sie haben es sehr gut gemacht. BRAVO!!!  

4. - 6. Mai 2023 Nothelferkurs

 
Wieder durften wir einen Nothelferkurs mit 8 Teilnehmern und einem Neumitglied aus unserem Samariterverein durchführen. Die 10h waren sehr schnell vorbei und die Jugendlichen konnten sich sehr viel wissen aneignen, welches sie dann in verschieden Fallbeispiel anwenden konnten. Sie haben es sehr gut gemacht. BRAVO!!!  

4. - 6. Mai 2023 Nothelferkurs

 
Wieder durften wir einen Nothelferkurs mit 8 Teilnehmern und einem Neumitglied aus unserem Samariterverein durchführen. Die 10h waren sehr schnell vorbei und die Jugendlichen konnten sich sehr viel wissen aneignen, welches sie dann in verschieden Fallbeispiel anwenden konnten. Sie haben es sehr gut gemacht. BRAVO!!!  

4. - 6. Mai 2023 Nothelferkurs

 
Wieder durften wir einen Nothelferkurs mit 8 Teilnehmern und einem Neumitglied aus unserem Samariterverein durchführen. Die 10h waren sehr schnell vorbei und die Jugendlichen konnten sich sehr viel wissen aneignen, welches sie dann in verschieden Fallbeispiel anwenden konnten. Sie haben es sehr gut gemacht. BRAVO!!!  

4. - 6. Mai 2023 Nothelferkurs

 
Wieder durften wir einen Nothelferkurs mit 8 Teilnehmern und einem Neumitglied aus unserem Samariterverein durchführen. Die 10h waren sehr schnell vorbei und die Jugendlichen konnten sich sehr viel wissen aneignen, welches sie dann in verschieden Fallbeispiel anwenden konnten. Sie haben es sehr gut gemacht. BRAVO!!!  

4. - 6. Mai 2023 Nothelferkurs

 
Wieder durften wir einen Nothelferkurs mit 8 Teilnehmern und einem Neumitglied aus unserem Samariterverein durchführen. Die 10h waren sehr schnell vorbei und die Jugendlichen konnten sich sehr viel wissen aneignen, welches sie dann in verschieden Fallbeispiel anwenden konnten. Sie haben es sehr gut gemacht. BRAVO!!!  

27. März 2023 - Übung 1. Teil / Aufschulung IVR 2

 

Im ersten Teil von der Aufschulung haben wir uns mit der Rettungskette und den 2 Schemas XABCDE und AVPU befasst. Nach den Erklärungen zu den Schemas konnten wir in 4 Fallbeispielen die Anwendung ausprobieren und üben.

Danach ging es das letzte Mal in den Ochsen, leider wird er am Mittwoch geschlossen.


27. März 2023 - Übung 1. Teil / Aufschulung IVR 2

 

Im ersten Teil von der Aufschulung haben wir uns mit der Rettungskette und den 2 Schemas XABCDE und AVPU befasst. Nach den Erklärungen zu den Schemas konnten wir in 4 Fallbeispielen die Anwendung ausprobieren und üben.

Danach ging es das letzte mal in den Ochsen, leider wird er am Mittwoch geschlossen.


27. März 2023 - Übung 1. Teil / Aufschulung IVR 2

 

Im ersten Teil von der Aufschulung haben wir uns mit der Rettungskette und den 2 Schemas XABCDE und AVPU befasst. Nach den Erklärungen zu den Schemas konnten wir in 4 Fallbeispielen die Anwendung ausprobieren und üben.

Danach ging es das letzte mal in den Ochsen, leider wird er am Mittwoch geschlossen.


27. März 2023 - Übung 1. Teil / Aufschulung IVR 2

 

Im ersten Teil von der Aufschulung haben wir uns mit der Rettungskette und den 2 Schemas XABCDE und AVPU befasst. Nach den Erklärungen zu den Schemas konnten wir in 4 Fallbeispielen die Anwendung ausprobieren und üben.

Danach ging es das letzte mal in den Ochsen, leider wird er am Mittwoch geschlossen.


27. März 2023 - Übung 1. Teil  / Aufschulung IVR 2

 

Im ersten Teil von der Aufschulung haben wir uns mit der Rettungskette und den 2 Schemas XABCDE und AVPU befasst. Nach den Erklärungen zu den Schemas konnten wir in 4 Fallbeispielen die Anwendung ausprobieren und üben.

Danach ging es das letzte mal in den Ochsen, leider wird er am Mittwoch geschlossen.


27. März 2023 - Übung 1. Teil / Aufschulung IVR 2

 

Im ersten Teil von der Aufschulung haben wir uns mit der Rettungskette und den 2 Schemas XABCDE und AVPU befasst. Nach den Erklärungen zu den Schemas konnten wir in 4 Fallbeispielen die Anwendung ausprobieren und üben.

Danach ging es das letzte mal in den Ochsen, leider wird er am Mittwoch geschlossen.


27. März 2023 - Übung 1. Teil / Aufschulung IVR 2

 

Im ersten Teil von der Aufschulung haben wir uns mit der Rettungskette und den 2 Schemas XABCDE und AVPU befasst. Nach den Erklärungen zu den Schemas konnten wir in 4 Fallbeispielen die Anwendung ausprobieren und üben.

Danach ging es das letzte mal in den Ochsen, leider wird er am Mittwoch geschlossen.


27. März 2023 - Übung 1. Teil / Aufschulung IVR 2

 

Im ersten Teil von der Aufschulung haben wir uns mit der Rettungskette und den 2 Schemas XABCDE und AVPU befasst. Nach den Erklärungen zu den Schemas konnten wir in 4 Fallbeispielen die Anwendung ausprobieren und üben.

Danach ging es das letzte mal in den Ochsen, leider wird er am Mittwoch geschlossen.


27. März 2023 - Übung 1. Teil / Aufschulung IVR 2

 

Im ersten Teil von der Aufschulung haben wir uns mit der Rettungskette und den 2 Schemas XABCDE und AVPU befasst. Nach den Erklärungen zu den Schemas konnten wir in 4 Fallbeispielen die Anwendung ausprobieren und üben.

Danach ging es das letzte mal in den Ochsen, leider wird er am Mittwoch geschlossen.


27. März 2023 - Übung 1. Teil / Aufschulung IVR 2

 

Im ersten Teil von der Aufschulung haben wir uns mit der Rettungskette und den 2 Schemas XABCDE und AVPU befasst. Nach den Erklärungen zu den Schemas konnten wir in 4 Fallbeispielen die Anwendung ausprobieren und üben.

Danach ging es das letzte mal in den Ochsen, leider wird er am Mittwoch geschlossen.


18. März 2023 - 

Kurs BLS-AED-SRC Kompakt 

Heute durften wir einen 2 stündigen Kompakt BLS-AED-SRC Kurs durchführen. In einer Kleingruppe von 8 Personen haben wir die Seitenlage, die Alarmierung und die Herz-Lungen-Wiederbelebung inkl. Defi geübt.
Es wurde viel geübt, viele Fragen gestellt und natürlich auch beantwortet ;-). 
Es war ein super Kurs, vielen Dank für euere Teilnahme und das grosse Interesse...  Hoffentlich bis bald...

18. März 2023 - 

BLS-AED-SRC Kompakt Kurs

 

Heute durften wir einen 2 stündigen Kompakt BLS-AED-SRC Kurs durchführen. In einer Kleingruppe von 8 Personen haben wir die Seitenlage, die Alarmierung und die Herz-Lungen-Wiederbelebung inkl. Defi geübt.
Es wurde viel geübt, viele Fragen gestellt und natürlich auch beantwortet ;-). 
Es war ein super Kurs, vielen Dank für euere Teilnahme und das grosse Interesse...  Hoffentlich bis bald...

18. März 2023 - 

BLS-AED-SRC Kompakt Kurs

 

Heute durften wir einen 2 stündigen Kompakt BLS-AED-SRC Kurs durchführen. In einer Kleingruppe von 8 Personen haben wir die Seitenlage, die Alarmierung und die Herz-Lungen-Wiederbelebung inkl. Defi geübt.
Es wurde viel geübt, viele Fragen gestellt und natürlich auch beantwortet ;-). 
Es war ein super Kurs, vielen Dank für euere Teilnahme und das grosse Interesse...  Hoffentlich bis bald...

18. März 2023 - 

BLS-AED-SRC Kompakt Kurs

 

Heute durften wir einen 2 stündigen Kompakt BLS-AED-SRC Kurs durchführen. In einer Kleingruppe von 8 Personen haben wir die Seitenlage, die Alarmierung und die Herz-Lungen-Wiederbelebung inkl. Defi geübt.
Es wurde viel geübt, viele Fragen gestellt und natürlich auch beantwortet ;-). 
Es war ein super Kurs, vielen Dank für euere Teilnahme und das grosse Interesse...  Hoffentlich bis bald...

18. März 2023 - 

BLS-AED-SRC Kompakt Kurs

 

Heute durften wir einen 2 stündigen Kompakt BLS-AED-SRC Kurs durchführen. In einer Kleingruppe von 8 Personen haben wir die Seitenlage, die Alarmierung und die Herz-Lungen-Wiederbelebung inkl. Defi geübt.
Es wurde viel geübt, viele Fragen gestellt und natürlich auch beantwortet ;-). 
Es war ein super Kurs, vielen Dank für euere Teilnahme und das grosse Interesse...  Hoffentlich bis bald...

18. März 2023 - 

BLS-AED-SRC Kompakt Kurs

 

Heute durften wir einen 2 stündigen Kompakt BLS-AED-SRC Kurs durchführen. In einer Kleingruppe von 8 Personen haben wir die Seitenlage, die Alarmierung und die Herz-Lungen-Wiederbelebung inkl. Defi geübt.
Es wurde viel geübt, viele Fragen gestellt und natürlich auch beantwortet ;-). 
Es war ein super Kurs, vielen Dank für euere Teilnahme und das grosse Interesse...  Hoffentlich bis bald...

18. März 2023 - 

BLS-AED-SRC Kompakt Kurs

 

Heute durften wir einen 2 stündigen Kompakt BLS-AED-SRC Kurs durchführen. In einer Kleingruppe von 8 Personen haben wir die Seitenlage, die Alarmierung und die Herz-Lungen-Wiederbelebung inkl. Defi geübt.
Es wurde viel geübt, viele Fragen gestellt und natürlich auch beantwortet ;-). 
Es war ein super Kurs, vielen Dank für euere Teilnahme und das grosse Interesse...  Hoffentlich bis bald...

18. März 2023 - 

BLS-AED-SRC Kompakt Kurs

 

Heute durften wir einen 2 stündigen Kompakt BLS-AED-SRC Kurs durchführen. In einer Kleingruppe von 8 Personen haben wir die Seitenlage, die Alarmierung und die Herz-Lungen-Wiederbelebung inkl. Defi geübt.
Es wurde viel geübt, viele Fragen gestellt und natürlich auch beantwortet ;-). 
Es war ein super Kurs, vielen Dank für euere Teilnahme und das grosse Interesse...  Hoffentlich bis bald...

18. März 2023 - 

BLS-AED-SRC Kompakt Kurs

 

Heute durften wir einen 2 stündigen Kompakt BLS-AED-SRC Kurs durchführen. In einer Kleingruppe von 8 Personen haben wir die Seitenlage, die Alarmierung und die Herz-Lungen-Wiederbelebung inkl. Defi geübt.
Es wurde viel geübt, viele Fragen gestellt und natürlich auch beantwortet ;-). 
Es war ein super Kurs, vielen Dank für euere Teilnahme und das grosse Interesse...  Hoffentlich bis bald...

18. März 2023 - 

BLS-AED-SRC Kompakt Kurs

 

Heute durften wir einen 2 stündigen Kompakt BLS-AED-SRC Kurs durchführen. In einer Kleingruppe von 8 Personen haben wir die Seitenlage, die Alarmierung und die Herz-Lungen-Wiederbelebung inkl. Defi geübt.
Es wurde viel geübt, viele Fragen gestellt und natürlich auch beantwortet ;-). 
Es war ein super Kurs, vielen Dank für euere Teilnahme und das grosse Interesse...  Hoffentlich bis bald...

18. März 2023 - 

BLS-AED-SRC Kompakt Kurs

 

Heute durften wir einen 2 stündigen Kompakt BLS-AED-SRC Kurs durchführen. In einer Kleingruppe von 8 Personen haben wir die Seitenlage, die Alarmierung und die Herz-Lungen-Wiederbelebung inkl. Defi geübt.
Es wurde viel geübt, viele Fragen gestellt und natürlich auch beantwortet ;-). 
Es war ein super Kurs, vielen Dank für euere Teilnahme und das grosse Interesse...  Hoffentlich bis bald...

18. März 2023 - 

BLS-AED-SRC Kompakt Kurs

 

Heute durften wir einen 2 stündigen Kompakt BLS-AED-SRC Kurs durchführen. In einer Kleingruppe von 8 Personen haben wir die Seitenlage, die Alarmierung und die Herz-Lungen-Wiederbelebung inkl. Defi geübt.
Es wurde viel geübt, viele Fragen gestellt und natürlich auch beantwortet ;-). 
Es war ein super Kurs, vielen Dank für euere Teilnahme und das grosse Interesse...  Hoffentlich bis bald...

18. März 2023 - 

BLS-AED-SRC Kompakt Kurs

 

Heute durften wir einen 2 stündigen Kompakt BLS-AED-SRC Kurs durchführen. In einer Kleingruppe von 8 Personen haben wir die Seitenlage, die Alarmierung und die Herz-Lungen-Wiederbelebung inkl. Defi geübt.
Es wurde viel geübt, viele Fragen gestellt und natürlich auch beantwortet ;-). 
Es war ein super Kurs, vielen Dank für euere Teilnahme und das grosse Interesse...  Hoffentlich bis bald...

18. März 2023 - Vereinsausflug

 

Wir trafen uns bei bestem Wetter um 8:30 in Tannnenboden. Gutgelaunt ging es gemeinsam hoch zum Maschgenkamm. Nach einem gemeinsamen Foto zur Erinnerung ging es endlich auf die Piste. 

Wir konnten die Fahrten in vollen Schwüngen genießen und trafen uns zum Zmittag im Restaurant Molseralp. Der Service und die Küche meinten es sehr gut mit uns. Trotzt sehr gut besetzter Terrasse war das Essen für uns 12 hungrigen schnell aufgetischt und jeder hatte bestimmt genug bekommen.
 Für einige ging es wieder ab auf die inzwischen sulzige Piste und einige  bevorzugen das gemeinsame Sonnenbaden bei einem kühlen Getränk  auf der Terrasse der Molseralp. 
 Da sich der Skitag langsam zu Ende neigte und wir nicht wussten ob wir oder der Schnee träge wurde, trafen wir uns alle zur gemütlichen Runde zum Après-Ski bevor es wieder auf den Heimweg ging. 

18. März 2023 - Vereinsausflug

 

Wir trafen uns bei bestem Wetter um 8:30 in Tannnenboden. Gutgelaunt ging es gemeinsam hoch zum Maschgenkamm. Nach einem gemeinsamen Foto zur Erinnerung ging es endlich auf die Piste. 

Wir konnten die Fahrten in vollen Schwüngen genießen und trafen uns zum Zmittag im Restaurant Molseralp. Der Service und die Küche meinten es sehr gut mit uns. Trotzt sehr gut besetzter Terrasse war das Essen für uns 12 hungrigen schnell aufgetischt und jeder hatte bestimmt genug bekommen.
 Für einige ging es wieder ab auf die inzwischen sulzige Piste und einige  bevorzugen das gemeinsame Sonnenbaden bei einem kühlen Getränk  auf der Terrasse der Molseralp. 
 Da sich der Skitag langsam zu Ende neigte und wir nicht wussten ob wir oder der Schnee träge wurde, trafen wir uns alle zur gemütlichen Runde zum Après-Ski bevor es wieder auf den Heimweg ging. 

10. März 2023 - Vereinsversammlung

 

 
Heute war unsere Vereinsversammlung im Restaurant Landbau "Ballen" in Egnach.
Die Gemeinde wurde vom Gemeindepräsidenten Raffael Gemperle vertreten ausserdem durften wir auch einige Ehrenmitglieder begrüssen.

10. März 2023 - Vereinsversammlung

 

 
Heute war unsere Vereinsversammlung im Restaurant Landbau "Ballen" in Egnach.
Die Gemeinde wurde vom Gemeindepräsidenten Raffael Gemperle vertreten ausserdem durften wir auch einige Ehrenmitglieder begrüssen.

10. März 2023 - Vereinsversammlung

 

 
Heute war unsere Vereinsversammlung im Restaurant Landbau "Ballen" in Egnach.
Die Gemeinde wurde vom Gemeindepräsidenten Raffael Gemperle vertreten ausserdem durften wir auch einige Ehrenmitglieder begrüssen.

ACHTUNG: Samariter im Einsatz!